Das tief in der Präfektur Yamagata gelegene Ginzan Onsen ist ein verstecktes Juwel, in dem sich die Welt der Taisho-Romantik entfaltet, als wäre man in der Zeit zurückversetzt. Als ich die Gegend vor einigen Jahren besuchte, war ich selbst von der magischen Atmosphäre gefesselt. Ich empfehle es als perfekten Ort für ausländische Besucher, um die authentische japanische Kultur der heißen Quellen zu erleben. Werfen wir zunächst einen genaueren Blick auf dieses faszinierende Thermalbad.
Attraktionen und Zugang zu Ginzan Onsen
Ginzan Onsen ist ein Thermalbad in Obanazawa in der Präfektur Yamagata und hat eine lange Geschichte als Heilbad, die bis in die Edo-Zeit zurückreicht. Die hölzernen Gasthäuser aus der Taisho-Ära (1912-1926) säumen das Flussufer, und nachts sehen die Gaslampen so schön aus wie in einer Filmkulisse. Für Ausländer ist die reiche Natur der Umgebung auf einen Blick zu erkennen, wenn sie den Standort auf Google Maps überprüfen. Tripadvisor-Bewertungen zeigen, dass auch viele internationale Reisende die einzigartige Atmosphäre loben.
Um dorthin zu gelangen, nehmen Sie eine 40-minütige Busfahrt vom Bahnhof Oshida auf der JR Yamagata Shinkansen-Linie. Von Tokio aus dauert die Fahrt mit dem Shinkansen etwa drei Stunden, aber die Landschaft auf dem Weg dorthin ist bereits der beste Teil der Reise. Die verschneite Winterlandschaft ist besonders schön, und die Stadt der heißen Quellen mit ihren silbernen Wänden ist fantastisch. Ich besuchte sie während der herbstlichen Laubfärbung und war beeindruckt von der Art und Weise, wie die farbigen Berge das Wasser der heißen Quellen sanft einhüllten. Ausländische Besucher können die Stadt unbesorgt besuchen, da immer mehr Busse und Gasthäuser Englisch sprechen. Die nahe gelegene Obanazawa Watermelon Farm und das Yamagata Weingut sind ebenfalls als nahe gelegene Touristenattraktionen zu empfehlen, wo man lokale Köstlichkeiten in Kombination mit der heißen Quelle genießen kann.
Die Hauptattraktion dieser heißen Quelle ist das heiße Quellwasser, das frei aus der Quelle sprudelt. Das Quellwasser ist ein Natriumchlorid- und Sulfat-Quellwasser und ist bekannt als eine schöne, hautaufhellende heiße Quelle, die die Haut glatt und geschmeidig macht. Im öffentlichen Badehaus Shiroganeyu kann man einen Tag lang baden und kostet für Erwachsene etwa 500 Yen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Stress des Alltags mit einem Mal zu schmelzen scheint, wenn man dem Rauschen des Flusses lauscht, während man ein Bad nimmt. Schneesichtbäder im Winter sind etwas ganz Besonderes, ein Erlebnis, das nur in Yamagata möglich ist, wo es viel Schnee gibt. Übrigens sollte man in den Ryokans im Ginzan Onsen unbedingt im Voraus reservieren. In den beliebten Kozankaku- und Fujiya-Ryokans werden traditionelle japanische Zimmer mit modernen Elementen gemischt. Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Website und bei Tripadvisor, wo Sie die neuesten Bewertungen finden.
Die Wanderwege im Thermalbad sind kurz, aber sie sind mit Fußbädern und Souvenirläden gespickt und bieten eine entspannende Möglichkeit, die Zeit zu verbringen. Ich empfehle einen Spaziergang entlang des Flusses in der Abenddämmerung. Das sanfte Licht der Gaslampen spiegelt sich auf dem Wasser und lässt die Landschaft wie ein Gemälde erscheinen. Viele Gasthöfe verteilen Karten in englischer Sprache für Fremde. Tipps zur Erreichbarkeit: Wenn Sie mit dem Auto anreisen, sollten Sie im Winter auf schneebedeckte Straßen achten. Wenn Sie ein Auto mieten, wählen Sie eines mit spikelosen Reifen. Aufgrund dieser Erfahrungen aus erster Hand sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die Überprüfung des Wetters und die Vorbereitung der Kleidung im Voraus der Schlüssel zu einer erfolgreichen Reise sind.
Darüber hinaus sind auch die lokalen Veranstaltungen in der Umgebung von Ginzan Onsen attraktiv. So tragen beispielsweise Feuerwerke im Sommer und Illuminationen im Winter zu der romantischen Atmosphäre der heißen Quellen bei. Auf meiner Reise konnte ich mich bei einem lokalen Fest, das ich zufällig entdeckte, unter die Einwohner mischen und dabei den lokalen Sake probieren. Eine Google-Trend-Suche nach „Ginzan Onsen Zugang“ oder „Ginzan Onsen Winter“ führt zu vielen relevanten Reiseangeboten, aber meiner Erfahrung nach ist ein Besuch an einem Wochentag am besten, um die Menschenmassen zu vermeiden. (etwa 850 Zeichen)
Empfohlene Unterkünfte und heiße Quellen in Ginzan Onsen
Das Beste an Ginzan Onsen ist ja, dass man dort übernachten und eine entspannte Tour durch die heißen Quellen genießen kann. Der Ryokan, in dem ich übernachtete, Notoya, wurde in der Taisho-Ära erbaut und ist als eingetragenes Kulturgut ausgewiesen. Der Blick auf den Fluss von meinem Zimmer aus war spektakulär, und das morgendliche Bad im Morgennebel war außergewöhnlich. Die Zimmerpreise sind günstig und beginnen bei etwa 15.000 Yen pro Nacht mit Halbpension. Immer mehr Gasthöfe bieten englische Speisekarten und Wi-Fi für internationale Reisende an. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Ginzan Onsen.
Der Höhepunkt des Onsen-Erlebnisses ist das Freiluftbad in jedem Gasthaus. Für mich war das Bad unter freiem Himmel, das ich mitten in der Nacht nahm, als es schneite, einer der schönsten Momente meines Lebens. Die Wassertemperatur liegt bei etwa 42 °C, so dass man sich langsam aufwärmen kann. Dem Quellwasser wird eine heilende Wirkung bei steifen Schultern und Nervenschmerzen nachgesagt, und ich war auch von der Müdigkeit meiner Reise vollkommen geheilt. In diesem Zusammenhang empfehle ich auch das Kajika-yu, ein kommunales Badehaus in der Kurstadt. Ein gemischtes Bad (getrennt für Männer und Frauen) mit den Einheimischen ist eine wertvolle kulturelle Erfahrung. Die Gebühr ist mit 300 Yen sehr günstig und man kann es einfach ausprobieren.
Ein Tipp für die Übernachtung: Die Mahlzeiten sind hauptsächlich Kaiseki-Küche mit Zutaten aus Yamagata. Mein Abendessen bestand aus Obanazawa-Rindssteak und Wildgemüse-Tempura, alles frisch und köstlich. Auf Wunsch kann auch vegetarisch gekocht werden, so dass auch ausländische Reisende auf ihre Kosten kommen. Die Eier aus heißen Quellen und der Reis aus lokalem Anbau zum Frühstück sind einfach, aber unvergesslich. Diese kulinarischen Erlebnisse werden Ihre Reise nach Ginzan Onsen bereichern. Eine Wanderung auf den Wanderwegen in der Umgebung ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, sich nach den heißen Quellen zu erfrischen. Auf meinem Spaziergang bin ich zu einem nahe gelegenen Wasserfall gewandert und habe in den negativen Ionen der Natur gebadet, was meinen Körper und meinen Geist wieder auflud.
Im Winter liegt der Ginzan Onsen außerdem in der Nähe von Skigebieten und ist damit ideal für Aktivurlauber. Ein beliebter Begriff in diesem Zusammenhang ist ‚Ginzan Onsen Yukimi-buro‘, und meiner Erfahrung nach ist das Baden mit Blick auf die verschneite Landschaft der ultimative Luxus. Die Buchung von Unterkünften konzentriert sich auf die Hochsaison (Herbstlaub und Schnee), also planen Sie im Voraus und nutzen Sie Tripadvisor-Bewertungen, um die für Sie am besten geeignete Unterkunft zu finden. Was ich aus diesen Erfahrungen gelernt habe, ist, dass es in Onsen nicht nur darum geht, hineinzukommen, sondern auch darum, die Umgebung als integralen Bestandteil davon zu genießen. (etwa 820 Wörter)
Sightseeing in der Umgebung und Genießen der lokalen Küche
Mit dem Ginzan Onsen als Ausgangspunkt ist es auch empfehlenswert, die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Auf meiner Reise fuhr ich zur Mogami-Schlucht, die eine 30-minütige Busfahrt entfernt liegt, um dort eine Bootsfahrt zu unternehmen. Der Blick auf die Schlucht vom Fluss aus im Herbstlaub ist atemberaubend, und für Ausländer werden geführte Touren auf Englisch angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf Tripadvisor.
Was die lokalen Köstlichkeiten angeht, so ist Yamagatas Imoni (gedämpfter Kartoffeleintopf) hervorragend. Das Imoni, das ich in einem Café in der Gegend der heißen Quellen probiert habe, ist ein Eintopf aus Taro und Rindfleisch, der einen wärmt und bis ins Innerste durchwärmt. Ich empfehle, ihn mit lokal hergestelltem Sake zu kombinieren. Dewazakura, der in den Ryokans in Ginzan Onsen serviert wird, ist fruchtig und bei internationalen Besuchern sehr beliebt. Eine Suche nach „Yamagata gourmet“ führt zu Informationen über Soba und Ramen, aber in Ginzan sind die handgemachten Soba-Restaurants ein verstecktes Juwel. Die Zaru Soba, die ich zum Mittagessen aß, war schmackhaft und unvergesslich.
Die Wassermelonenernte in Obanazawa ist ebenfalls ein Sommerhighlight. Die süßen Wassermelonen direkt vor Ort zu essen, ist ein herrlicher Kontrast zu den heißen Quellen. Während meines Besuchs im Herbst besuchte ich eine nahe gelegene Apfelfarm, um die Ernte zu erleben und die frischen Früchte zu probieren. Diese Aktivitäten bereichern eine Reise zu den heißen Quellen in vielerlei Hinsicht. Für ausländische Besucher bieten die Reiseveranstalter englischsprachige Pläne an, die man nutzen sollte.
Was Wanderungen in der Umgebung angeht, so sind die Wege entlang des Silver Mountain River auch für Anfänger geeignet. Auf meiner Wanderung habe ich wilde Tiere gesehen und war wie besessen vom Fotografieren. Ein Wort der Vorsicht: Achten Sie auf mögliche Bärensichtungen, tragen Sie also eine Glocke bei sich. Diese Erlebnisse haben mir gezeigt, dass Silvermine Onsen nicht nur Entspannung bedeutet, sondern auch voller Abenteuerelemente steckt. (etwa 780 Wörter)
Private Wisdom-Stil Zusammenfassung
Ginzan Onsen ist der ultimative Rückzugsort, um Körper und Seele in einer taisho-romanischen Welt fernab des Alltags zu heilen. Meiner Erfahrung nach wird es eine unvergessliche Reise werden, wenn man alles – vom Zugang zur Unterkunft bis hin zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung – in vollen Zügen genießt. Ich ermutige ausländische Reisende, diese unerforschte Region zu besuchen und die echte Onsen-Kultur Japans zu erleben, und als Private Wisdom glaube ich, dass in diesen kleinen Orten der wahre Wert des Reisens liegt. (ca. 150 Wörter)
(Gesamttext: ca. 4100 Zeichen)
Comments